Zwischen Mühlstein und Mahlwerk: Trauung in einer historischen Mühle.
Heutzutage wollen sich immer mehr Paare nicht einfach im Standesamt trauen lassen, sondern an einem ausgefallenden Ort. Der Mühlen- und Heimatverein Düdenbüttel-Grefenmoor e. V. und das Standesamt Oldendorf-Himmelpforten richten sich nach diesem Trend und bieten die Möglichkeit, in der Kornwindmühle Amanda den Bund fürs Leben in einem besonderen Rahmen zu schließen.
Die Mühle Amanda ist eine einstöckige Galerieholländermühle und wurde 1896 in Grefenmoor erbaut. Heute ist die Mühle weithin sichtbar in an der B73. Die zweite Ebene (erreichbar über eine Treppe – nicht barrierefrei) wird für die Hochzeit in ein Trauzimmer umgewandelt. Das Hochzeitspaar sitzt dann zwischen dem Mühlstein und dem Mahlwerk vor dem Standesbeamten, um sich in dieser romantischen Atmosphäre das Ja-Wort zu geben.
Die historischen Fenster und die dicken Holzbalken machen das Ambiente aus und rufen einem während der Zeremonie in Erinnerung, dass man sich an einem besonderen Ort zur Eheschließung eingefunden hat.
Da in der Mühle keine Heizung vorhanden ist, können Trauungen nur in der Zeit von Mai bis September eines jeden Jahres stattfinden.
Adresse für Hochzeitstermine:
Mühlen- und Heimatverein Düdenbüttel-Grefenmoor e. V.
Matthias Schulze
Ahornweg 10
21717 Fredenbeck
Telefon 0157 71177634
Wichtig: Den Termin für die Trauung stimmen Sie bitte mit dem Standesamt Oldendorf-Himmelpforten, Telefon 04144 2099-116 oder -117 ab.